Haben Sie noch einen Server im Keller? Mit einem Kabelsalat, vielen Geräte und Sie wissen nicht, für was diese alle sind? Wechseln Sie diese Geräte alle paar Jahre für tausende von Franken aus? Läuft für die Gerät ein Service-/Supportvertrag über einige Tausend Franken pro Jahr, wo Sie aber nicht wissen, für was genau Sie das Geld ausgeben? Dann bitte weiterlesen…
Etwas gleich noch vornweg, ich rede hier von einem Full Outsourcing in die Cloud. Also der Server im Keller verschwindet. Nur noch das Router-Kästli für Internet und ein NAS sind dort (die beiden machen auch keinen Krach, brauchen keine Klimaanlage und verbrauchen wenig Strom).


So halbbatzige Sachen, wie Hybrid Cloud, also etwas in der Cloud und etwas im Keller, funktionieren mehr schlecht als recht. Diese Lösung ist für KMU selten sinnvoll, da nicht wirklich etwas gewonnen wird. Oftmals treibt einem nur die Angst oder Unwissen zu solchen hybriden Lösungen. Also entweder richtig machen oder sein lassen. Das erspart uns allen sehr viel Ärger und Kosten.
Die 7 unschlagbaren Gründe für die Cloud
PS: negative Gründe gibt es nicht wirklich. Sollten Sie über einen solchen Grund verfügen, welcher Sie vom Wechsel in die Cloud abhält, möchte ich diesen gerne mit Ihnen diskutieren. Bitte melden Sie sich! Nun zu den Gründen für die Cloud:
Sicherer
Es ist heute tatsächlich so, dass eine Cloud sicherer ist, als der Server im Keller. Der Grund ist, dass die Cloud nichts anderes als ein grosses Rechenzentrum ist. Das betreibt ein spezialisierter Dienstleister, welcher das Fachwissen besitzt, um die Infrastruktur sicher und zuverlässig zu betreiben, denn das gehört zu seiner Kernkompetenz. Das heisst, dass die Risiken vor Datenverlusten aufgrund von Hacker, Ransomware, Viren usw. sinken, ebenso die Ausfallraten.
Zuverlässiger
Eine defekte Festplatte löst in der Cloud keine Panik aus. Diese wird vom Roboter innert weniger Minuten getauscht. Die Daten sind mehrfach gespiegelt abgelegt, so dass bei einem Hardware-Ausfall nichts passiert. Ihr Keller wird überschwemmt? Na dann steht wohl auch Ihr Betrieb still. Rechenzentren sind so gebaut, dass eine Ausfall sehr unwahrscheinlich ist. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das Risiko ist viel viel kleiner als in Ihrem Keller.
Einfacher und flexibler
Die Daten in der Cloud sind von überall zugänglich: im Büro, im Homeoffice und unterwegs auf dem Notebook, Smartphone oder Tablet. Der Zugriff erfolgt entweder über den Browser, über eine App oder direkt in Word, Excel usw. z. B. mit SharePoint. Es braucht weder einen VPN-Zugang noch müssen Dokumente hin und her gesendet werden.
Spannend ist auch IaaS (Infrastructure as a Service). Das bringt den grossen Vorteil, dass sich zusätzlich benötigte Ressourcen einfach zu- oder abschalten lassen: Wenn der Online-Shop fürs Ostergeschäft mehr Leistung benötigt, wird diese für eine bestimmte Zeitdauer hinzu gemietet. Neue virtuelle Server, etwa für Tests von neuen Programmen, lassen sich in Minutenschnelle installieren oder wieder abbestellen.
Effizienter und vernetzter
Ihre Daten sind überall verfügbar (natürlich geschützt, nicht öffentlich). Der Informationsaustausch wird vereinfacht, indem Dokumente freigegeben werden, statt per E-Mail gesendet. Das stellt sich, dass immer alle die aktuellen Informationen haben (oder schon wieder das falsche Haus gebaut, weil alter Plan?).
Informationen werden auch einfacher gefunden. So verfügt SharePoint über eine sehr starke Suche, für Dokumente, Daten, Personen uvm. Suchen Sie noch oder finden Sie schon? Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben heute entscheidende Vorteile.
Automatisiert und weniger Sorgen
Die Cloud wird automatisiert gewartet. Sie müssen sich weder um neue Updates, Sicherheitspatches noch um neue Server kümmern. Es funktioniert einfach und ist stets aktuell. Ein Rechenzentrum reagiert oder agiert immer unmittelbar auf Bedrohungen. Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie sicher, dass Sie stets über die neusten Sicherheitsupdates verfügen? Was ist, wenn Ihr Server plötzlich den Geist aufgibt?
Keine Termine abmachen, keine Festplatten tauschen, keine IT-Sorgen. Sie können sich somit auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Aktueller
Durch die Cloud entfällt das lästige Updaten von Software, wie Word, Windows, Firewall usw. Stattdessen kümmert sich das Rechenzentrum um die laufende Aktualisierung. Mit Microsoft 365 werden Ihre Geräte automatisch aktualisiert. Windows, Office, Apps sind immer aktuell und erhalten die neusten Features sowie Sicherheitsupdates. Nie mehr muss ein Techniker vorbei kommen und etwas installieren, Ihre Mitarbeitenden von der Arbeit abhalten und dann noch eine fette Rechnung schreiben. Dieser Service ist im Abopreis enthalten. Ihre Mitarbeitende profitieren mehrfach, von laufenden Verbesserungen, weniger Problemen und arbeiten effizienter. Wieder eine Sorge weniger oder eher gleich mehrere.
Günstiger
Einer Rechenzentrum kann viel effizienter betrieben werden, als Ihr Kellerserver. Das ist wie beim ÖV. Ein Postauto ist viel effizienter als 40 Autos. Ich kaufe ein Ticket für von Chur nach Bellinzona, dabei muss ich mich um nichts kümmern. Genau so ist es mit der Cloud. Ich nutze das, was für meine Organisation am meisten Sinn macht, nicht mehr und nicht weniger. Der Aufwand für die Betreuung der IT sinkt massiv oder entfällt ganz. So bleibt mehr Zeit fürs eigentliche Kerngeschäft.
Entscheidende Vorteile der Cloud
Zusammengefasst haben Sie mit einer Full-Cloud-Lösung einige Vorteile:
- Massiv weniger Infrastrukturkosten. Sie benötigen keine Server, keine Firewall, keine USV, keinen Klimaanlage, keinen Serverschrank, keine Lüftung, viel viel weniger Strom, also keine Investitionskosten mehr mit Abschreiber und weniger laufende Kosten für Energie und
- Wartungs-, Support- und Service-Verträge entfallen. Mit einem Monats- oder Jahresabo sind Wartung und Support inklusive. Ja mit Microsoft 365 können Sie Microsoft anrufen und Ihnen wird geholfen, sogar auf Deutsch.
Wussten Sie, dass Anbieter von Software, Hardware und somit auch Web-Lösung eine Gewährleistungspflicht haben? Wenn Sie eine Website hosten, dann müssen Sie keinen Wartungsvertrag abschliessen. Denn die Funktion und Sicherheit muss vom Anbieter gewährleistet sein. - Die jährlichen Betriebs- und Investitionskosten sinken um ca. 50 %. Das sind echte Erfahrungswerte. Zum Teil konnten sogar Kosten bis 70 % eingespart werden. Wer will das nicht?
Und nein, egal was Ihr IT-Dienstleister sagt. Mit der heutigen Cloud gibt es keinen Nachteil mehr, gegenüber Ihrer Lösung im Keller. Denn der Keller ist weder 99.999 % sicher, ist nicht 99.999 % zuverlässig und muss teuer gewartet werden (ziemlich sicher vom eben erwähnten IT-Dienstleister).
Digitale Veränderungen sind Chancen, nutzen Sie Ihre Chance!