Microsoft 365 ist eine unglaublich mächtige Lösung mit unzähligen Apps und Tools. Ich behaupte mal, dass die meisten KMU ca. 10 % von den Möglichkeiten nutzen. Die meisten nutzen Office, OneNote und seit Corona noch Teams.
Doch wer nutzt Forms, SharePoint, Lists, PowerFlow für seine Informationen und Prozesse? Wer nutzt Endpoint Management für die Geräteverwaltung und Sicherheit? Wer nutzt Teams für eine effiziente Sitzungsverwaltung?
Und sind wir mal ehrlich, wer hat seine Prozesse zusammen mit den Tools und Apps optimiert? Es ist immer noch oft der Gedanke vorhanden: «man muss das Tool den vorhanden Prozessen anpassen». Das hat zur Folge, dass es teuer wird, das das Tool verbastelt wird und dass man am Schluss gar rein nichts gewonnen hat, weder Effizienz noch Zufriedenheit.
Wieso NICHT MS 365?
Für viele Unternehmen ist MS 365 einfach to much. Sie möchten Daten in der Cloud speichern, mehr nicht. Dann kann man das sehr gut auch mit kDrive von Infomaniak machen. Der Vorteil ist, dass diese Lösung massgeschneidert bestellt wird, die Daten in der Schweiz liegen und dann die Lösung sehr gut ist. Vor allem der Online-Editor ist sogar besser als Word Online.
Aber was nun?
Das A und O ist eine gute Bedürfnisanalyse. Man muss die Prozesse und Organisation verstehen und erkennen, was die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist. Und genau hierbei schwächeln die alt eingesessenen IT-Dienstleister. Sie sind super in der Technik, aber verstehen oftmals zu wenig von Wirtschaft, von Prozessen und Organisationen. Das führt dazu, dass Sie zwar eine funktionierende ICT haben, aber wohl immer das Gefühl haben, dass es viel kostet und sich fragen, ob es wirklich das ist, was Sie auch benötigen.
Zögern Sie nicht, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, denn es ist meine Leidenschaft, Ihnen diese Fragen zu beantworten